Mittwoch, 26. November 2008

Stolze Autobesitzer

Jetzt ist es endlich soweit. Marlene und ich haben unser eigenes Auto. Nach langem und oftmaligem Abklappern (fast) aller Autohaendler von Perth und sehr interessanten Erlebnissen wie das Autokaufen in einem fremden Land abläuft, sind wir jetzt im Besitz unseres eigenen 4WD. Als echte neu Zugereiste muss man sich natürlich einen Allradantrieb zulegen, wie sollte man denn sonst durch die raue Landschaft des Outback finden?

Es ist ein Honda CRV geworden (mit passendem Nummernschild ;-) ), genug Platz zum Transportieren von Lasten (bereits ausgetestet) und natürlich genügend Bodenfreiheit um auch die Outbacktouren zu überstehen. Bald werden wir das Angehen. Wir waren beide gleich vollauf begeistert und freuen uns natürlich sehr, dass wir jetzt unser eigenes Auto haben. Jetzt geht's richtig los mit den Touren, yippie.

Dienstag, 25. November 2008

It's christmas time...

... there's no need to be afraid... *sing*

Es ist soweit, hab heute das erste Weihnachtslied im Radio gehört. Und dass es gleich mein Lieblingsweihnachtslied war hat mich besonders gefreut :-) Dass das Wetter so gar nicht dazu passt, war a bissal komisch. Irgendwie so wie die Stimmung bei der Summer-Christmas-Party, als wir (Babsi und ich) Aui auf Saison in Pörtschach besucht haben - betroffene Personen bitte nicken. Bei der Gelegenheit hab ich dann auch bemerkt, dass ich die dort 'erworbene' Eristoff-Weihnachtsmann-Mütze daheim gelassen hab, die wär hier nämlich auch sicher super angekommen. Und die Weihnachts-mp3s hab ich auch net auf dem Laptop...

Jedenfalls wirds jetzt so richtig Weihnachten hier, letztens im Einkaufszentrum saß sogar schon Santa Claus vor dem Weihnachtsbaum und hat sich mit den Kindern fotografieren lassen. Santa Claus in voller Montur mit Wallebart und dickem rot-weißen Anzug, Kinder alle in kurzen Hosen. Es ist schon komisch.

Meine Arbeitskollegin hat mir gestern erzaehlt, dass es sich für sie noch gar nicht nach Weihnachten anfühlt, weils viel zu kalt ist für diese Jahreszeit. Weihnachten verbringt man hier nämlich im Pool oder am Strand.

Ich freu mich jedenfalls schon auf den Schnee und alles andere daheim - vielen Dank an alle die schon brav den Schnee für mich bunkern :-)

Sonntag, 23. November 2008

Spinnenarlarm!!

Und schon wieder wär uns gestern fast ein neues Haustier zugelaufen. Als wir vom Fortgehn heimgekommen sind haben wir eine RIIIIIESIGE Spinne neben unserer Haustür gefunden. Wir beide haben noch nie so einen große Spinne gesehn, ich (Marlene) war natürlich gleich voll fertig. Unter unserer Tür ist nämlich ein kleiner Spalt, wo die sicher durch kann wenn sie will. Stefan, mein Retter in der Not, hat sich dann todesmutig bewaffnet mit unserem Spider-Killer-Spray und einem Schuh aufgemacht das Viech zu ermorden. Die Spinne war so groß, dass er wirklich sehr lange auf sie einsprühn musste bevor sie überhaupt was gemerkt hat. Muss sehr, sehr grauslig gewesen sein - ich war ja nicht dabei, ich hab mich in der Wohnung versteckt - mit einem zweiten Schuh bewaffnet falls sie Stefan angreift und dann auf der Suche nach ihrem nächsten Opfer doch unter dem Türspalt durchkommen sollte. Aber zum Glück war Stefan eh erfolgreich.

Jetzt hab ich heute natürlich gleich recherchiert, was denn das wieder für ein Vieh war und wurde auch gleich fündig. Es war eine Huntsman Spider, auf youtube hab ich ein video gefunden, das sehr gut zeigt, wie groß die war. Ich bekomm jedesmal eine Gänsehaut, wenn ich nur daran denke, brrrrrrr....

http://au.youtube.com/watch?NR=1&v=VDBgO7_cNLY

Diese Spinnen werden aufgrund ihrer Größe auch Pizzaspinnen genannt, weil sie ausgewachsen eine Bein-Spannweite von 25 bis 30 cm haben - pah, mir graust sogar beim Schreiben. Diese Spinnen sind zwar nicht tödlich, sie beißen aber schon zu, wenn sie sich bedroht fühlen und das tut dann schon ordentlich weh und resultiert in Kopfschmerzen, Erbrechen, etc. Also auch nicht so ohne.


Ich bin jedenfalls komplett fertig und will nachhause, vorallem jetzt auch wieder nach der Internetrecherche. Die sind nämlich überall, und verstecken sich auch in Autos, im Handschuhfach, unter der Sonnenblende, beim Tankdeckel, etc. Da sind diese Minispinnen bei uns daheim in Österreich ja nix dagegen. Hiiiilfe!!!

Samstag, 22. November 2008

Dies und das

Es ist ein Wahnsinn, die Wochen vergehn immer so schnell, dass wir nicht mal mehr noch Zeit haben a wengal Blog zu schreiben. Letztes Wochenende hatten wir ja unseren ersten Besuch aus Österreich. Mark (für alle die ihn nicht kennen: mein Ex) hat seine Freundin Elisa (die jetzte ein Semester in Hobart studiert hat) abgeholt und ihre nächste Station war dann gleich Perth und die Westküste. Wir haben die beiden am Freitag vom Flughafen abgeholt und sind dann gleich mal gut Essen (und fort) gegangen in Subiaco. Das muss nämlich auch mal gesagt werden, kulinarisch ist Australien wirklich super. Bis jetzt haben wir immer nur gut gegessen, und es gibt wirklich alles was man sich so vorstellen kann. Vorallem asiatisch gibts hier wirklich einiges, das taugt uns beiden besonders. Leider wirkt sich das nicht so gut auf meine (ohnehin nicht mehr ganz so) schlanke Linie aus, und nachdem ich sogar in England voll zugenommen hab, erwarte ich hier Schlimmes, aber vielleicht wirds ja dann im Sommer besser, wenn man mehr draußen ist. Vom Sommer ist hier allerdings momentan nicht sehr viel zu spüren, anscheinend ist das der kälteste November seit 1971, es hat jetzt im November auch noch nie über 30m Grad gehabt, das find ich schon ziemlich gemein... aber naja, dafür solls ja Dezember-Jänner-Februar unerträglich heiß werden. Ich bin gespannt.

Unseren Gästen haben wir jedenfalls Perth und Umgebung gezeigt und ich glaub, ihnen hats recht gut gefallen. Auf dem Gästebett schläft es sich anscheinend auch ganz gut, und das Frühstück in der Hauer-Hofmayr-Residenz hat auch sehr hohes Niveau - das nur zur Info für zukünftige Besucher und solche die es noch werden wollen :-)


Am Sonntag haben sich die beiden dann einen Campervan gemietet und sind Richtung Norden gefahren, Stefan und ich sind Richtung Süden nach Rockingham und Mandurah gedüst. Da gibts wirklich wahnsinnig schöne Strände, und fast menschenleer, unglaublich schön. In Mandurah wohnen außerdem sehr viele reiche Leute, dh die Villen und die dazugehörigen Bootsanlegestellen und Yachten, die man dort zu sehen kriegt sind wirklich der Wahnsinn. Da könnt man schon fast a wengal neidisch werden, aber vielleicht wirds ja noch *g*

Die letzte Woche war dann geprägt vom Autokauf. Nachdem uns die Idee vom Campervan so gefallen hat, haben wir schon ernsthaft überlegt uns so etwas als Zweitfahrzeug zuzulegen. Dann ist uns aber eingefallen, dass wir so einen Bus auch jederzeit (relativ günstig nämlich) mieten können und haben die Idee wieder verworfen.

Am Mittwoch war dann Stefan ganz brav unterwegs und hat ALLE Autohändler abgeklappert. Ein Honda CRV Vorführwagen (dunkelsilbergraumetallic Lackierung (sparkling grey), mir ist ja die Farbe sehr wichtig *g*) hat uns dann am meisten gefallen und nach einigem hin und her mit dem Verkäufer und dem Sales Manager (die wollten anfangs partout nicht mit dem Preis runtergehn...) haben wir dann gestern zugeschlagen und sind jetzt stolze Honda-Fahrer. Juppidu! Jetzt können wir dann auch unsere ersten Off-Road-Ausflüge planen...

In der Arbeit läuft alles super! Gestern hab ich einen Teil meiner momentanen Aufgabe unserer CEO präsentiert und die war sehr begeistert. Das hat mich sehr gefreut. Meine Chefin hat dann auch noch gemeint, dass wir noch planen müssen, wann ich denn im Dezember auf Weihnachtsurlaub geh, dh für mich meine Probezeit ist im Endeffekt vorbei, die wollen mich behalten :-) Das ist auch wirklich super gelaufen jetzt, weil die Firmen jetzt teilweise wirklich anfangen Aufnahmestopps zu verhängen (bei Sandvik zB) und die Leute zu entlassen. Momentan Jobsuchen ist jetzt sicher nicht so einfach.

So, das wars mal wieder. In zwei Wochen hat sich schon unser nächster Besuch angesagt und am 20. gehts ja dann schon wieder Richtung Heimat Weihnachten feiern. Apropos Weihnachten: hier hat der Weihnachtstrubel richtig angefangen. Die Geschäfte sind alle schon weihnachtlich dekoriert, in den Straßen hängt schon seit geraumer Zeit die Weihnachtsbeleuchtung und es trubeln laufend Prospekte mit "Buy a Pool for Christmas" mit der Post ein. Es ist komplett surreal und wir bekommen sicher einen kleinen Kulturschock wenn wir im Dezember heim kommen. Trotzdem wünsch ich mir bitte Schnee für Weihnachten, könnte das bitte jemand bei Gelegenheit bestellen :-)

Donnerstag, 13. November 2008

Marlene hat einen Job!

Bevor wieder das naechste Wochenende und somit der naechste Blog-Eintrag kommt, meld ich mich auch mal wieder. Ich haette ja schon viel frueher wiedermal ueber meine Erlebnisse auf dem Golfplatz berichtet, wenn mir nicht letzte Woche ein Job in die Quere gekommen waere. Ja, es ist endlich soweit, Marlene hat jetzt auch was zu tun und mit der moeglichen Golfkarriere als letzten Ausweg ist es schon wieder vorbei. Das ging jetzt ganz schnell, am Dienstag hab ich einen Rueckruf auf eine Bewerbung bekommen, am Mittwoch hatte ich gleich Interview, am Donnerstag hab ich den Vertrag unterschrieben und am Freitag hatte ich schon meinen ersten Arbeitstag. Und jetzt hab ich schon wieder eine Woche vorbei. So schnell kanns gehn!

Arbeite jetzt in einer Consulting Firma, Paradigma Solutions, als Consultant bzw halt im Projektmanagement. Bei denen laeuft das so, dass ich jetzt einen Monat quasi auf Probezeit bin und nach diesem Monat schaun wir dann ob das passt, und sie mich weiter unter Vertrag nehmen oder nicht. Mir zumindest gefaellts sehr gut, ich mach Sachen, bei denen ich mich auskenn, die aber doch herausfordernd sind, ich kann sehr selbststaendig arbeiten, und bin auch schon richtig im Stress, und das taugt mir! Ist wirklich ein super Gefuehl, wenn man in der Frueh aufsteht und weiss was man den Tag ueber machen wird. Irgendwie fuehl ich mich erst jetzt so richtig angekommen, jetzt gehts so richtig los!

Das Aufstehn faellt natuerlich jetzt schon immer noch ein wenig schwer, bis jetzt konnt ich mich ja immer ausschlafen :-) Problematisch wirds jetzt dann auch mit unseren Einkaeufen, die Geschaefte hier haben naemlich nur bis 6 offen, das ist schon fast unmoeglich zu schaffen. Aber zum Glueck hab ich in meiner arbeitsfreien Zeit ja wengal vorgekocht, so dass wir nicht verhungern werden.

Montag, 10. November 2008

Wale schauen


Dieses Wochenende stand ein weiteres Highlight dieser Breitengrade auf dem Programm auf das wir uns bereits länger gefreut haben. Whale Watching – Wale schauen. Gemeinsam mit Harald, einem Arbeitskollegen bei Sandvik, und seiner Family samt Tiroler Kindermädchen starteten wir Sonntags Früh zum Hillary Boat Harbour und von dort aufs offene Meer.

Nach bereits einer halben Stunde Fahrt sind wir auf die ersten Buckelwale getroffen. Eine Mutter mit dem Kleinen haben uns alle 2 Minuten die Freude gemacht zum Luftholen aufzutauchen. So motiviert wir Free Willie waren unsere Walies leider nicht und haben uns nicht mit Kunststücken versorgt. Trotzdem war es ein interessantes Erlebnis und man bekommt schon gut mit, um welch riesige Tiere es sich handelt, sehr imposant.

Wie es sich für eine Touristenboottour gehört haben natürlich wieder einige Passagiere probiert die Aufmerksamkeit weg von den Walen zu ihren lauten Rufen in die Plastiktüten umzulenken. Aber das ist ihnen nicht gelungen, denn jede Schwanzflosse die aus dem Wasser getaucht ist, wurde mit lauten, begeisterten Schreien begrüßt, da waren die weißen Kindergesichter schnell vergessen.

Nach unserer Tour hat es uns von den vielen Drachen noch auf einen der nächsten Strände getrieben. Dort waren unzählige Kite Surfer aktiv. Da haben wir natürlich gleich an Katrin und Jan gedacht, die uns ja hoffentlich mit ihrer Ausrüstung bald besuchen kommen. Mich würde das ja wirklich reizen, obwohl es schon sehr schwierig aussieht, Marlene hat da gleich abgewunken, die werfe ich am Weg halt dann am Golfkurs ab.



Montag, 3. November 2008

Red Bull Air Race

Heute war früh aufstehen angesagt, der Wurstsalat war bereits fertig, die Lunchbox (unsere neue Kühltruhe) gepackt und wir früh am Weg nach South Perth, wo man das Rennen am besten verfolgen kann. Neben dem Kontrolltower, der Siegertribühne, den Videoleinwänden daneben und den Lautsprechern gleich neben dem Ohr, damit wir auch ja nichts versäumen.

Und dann ging das brutzeln in der Sonne los. Trotz Lichtschutzfaktor 30 (geringere Sonnencremen bekommt man hier gar nicht) hat es uns leider doch aufgebrannt. Die Fotos auf Picasa sollten die Lage gut ersichtlich machen. Das Rennen ist ja erst um 13 Uhr losgegangen, von 9.30 bis zu dieser Zeit war Rahmenprogramm angesagt, und das war nicht von schlechten Eltern. Flugshow vom Feinsten. Damit ihr aber auch sieht, wie das in South Perth ausgesehen hat, bitte sehr:


Das Rennen war spannend und toll so aus der Nähe zu verfolgen. Nachdem wir auch voll im Österreich-Look ausgestattet waren und 142 der 333 Red Bull Air Race Mitarbeiter aus Österreich waren, haben wir es auch 3 Mal auf die grosse Leinwand geschafft (ich bin schon gespannt, ob wir es vielleicht sogar auf die DVD machen).

Nach der ganzen Race Action ist für uns aber die richtige Action losgegangen. Bei der Siegerehrung hat es sich schon abgezeichnet. Die österreichischen Fahnen waren zahlreich vertreten und immer wieder konnte man mit einem Servus die nächste Fahne begrüssen. Am nächsten Bild lässt sich schön erkennen, wie intim diese Siegerehrung geworden ist, natürlich haben wir mit Hannes sogar den Siegerchampagner geteilt, mmhh.

Nach der Siegerehrung wurde natürlich weitergefeiert. Weltmeister werden wir Österreicher nicht jeden Tag. Mit ein paar Österreichern haben wir es uns ausgemacht, die anderen haben wir dann im Lokal zufällig getroffen. Und es wurde wirklich eine Österreicherfeier. Insgesamt waren dann an unserem Tisch 7 (!!) Bundesländer vertreten, nur das Burgenland und Kärnten haben gefehlt. Ansonsten war von Bregenz über Marchtrenk bis Wien alles dabei, eine Gaudi. Wir haben gesungen, gefeiert (also getrunken), gejubelt, gefeiert, a Gaudi ghabt, gefeiert,.. Jeder hatte am nächsten Tag auch noch was von dieser Party, wie schön.

Es war einfach schön wieder mal "I am from Austria" und "Grossvater" im Chor singen zu können. Am Ende hatten aber fast alle im Lokal bereits die österreichischen Farben im Gesicht (wie schon gesagt, diese Europameisterschaftsartikel sind schon praktisch) und wir kennen wieder mehr Österreicher die hier Studieren, Leben und Urlaub machen (das vermischt sich meistens).


Sonntag, 2. November 2008

Wir sind Weltmeister


Bereits am ersten Tag des Red Bull Air Race in Perth hat es Hannes Arch geschafft. Der Steirer gewinnt im letzten Rennen der Saison die Weltmeisterschaft nur dadurch, dass er sich fuer den Hauptbewerb qualifiziert hat und damit 2 Weltcuppunkte fix hat.

Seit Donnerstag schon dröhnt es in Perth durch die Strassen, Flieger, Flieger und nochmals Flieger. Marlene hat es wirklich geschafft und war gerade bei einem Bewerbungsgespräch im 25. Stock des grössten Wolkenkratzers der Stadt, wie ein F16 Bomber seine Manöver geflogen ist. Ich habe Ihn auch von meinem Büro aus gesehen, aber leider nur vom 3. Stock, das war nicht so aufregend.

Heute war also das Qualifying angesagt und wir haben uns auf der Wolkenkratzerseite der Stadt die Action gegeben. Der Flughafen wurde am Riverside Drive installiert. Hier wurde auch der erste internationale Flughafen der Stadt 1924 eröffnet. Deswegen gibt es immer noch diesen freien Grünstreifen in der Mitte der Stadt, ein Luxus.

Das Red Bull Air Race ist wahnsinnig beeindruckend. Diese wirklich kleinen Flieger fliegen Manöver die einfach unglaublich sind. Und dann ist genau ein Österreicher der Beste, das trifft sich schon gut. Das heisst, dass alle Österreicher in Perth ihre Fusballeuropameisterschaftsfanartikel wieder auspacken dürfen und den Nationalstolz raushängen lassen können, schön.


Nach seinem letzten Flug stand dann auch fest, dass Hannes Arch zumindest 2 Weltcuppunkte gewinnen wird und damit uneinholbar in Führung liegt in der Weltmeisterschaft. Und dann ging die Show los. Zuerst ist er im Schrägflug über den Flughafen gezogen, dann hat er am Gras seine Pirouetten gezogen mit der Nebelmaschine eingeschaltet. Das hat dann so ausgesehen:


Da wir einen idealen Zuschauerplatz hatten (leider war halt der Zaun ein bisschen im Weg) habe ich es mir auch nicht nehmen lassen und nachdem er seine Interviews beendet hat, habe ich mal lauthals "Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich" rübergeschrieen. Darauf hat er uns gewunken und sein ungarisches Boxenluder ist über die Landebahn zu uns hergelaufen und hat uns ein Plakat und Autogrammkarten (leider nicht unterschrieben) gebracht. Das war schon super und lustig. Morgen gehts dann weiter mit dem richtigen Race Day, wir sind voll motiviert und haben uns mit Campingsessel und Kühltruhe eingedeckt um die besten Plätze verteidigen zu können.