Donnerstag, 25. Februar 2010

Sydney

...und weiter gehts in unserem „Urlaubs-Marathon“. Letzten Mittwoch abend gings nach Sydney. Aufgrund der 3 stuendigen Zeitverschiebung sind wir um 11 Uhr abends in Perth weg und um 6 uhr frueh in Sydney angekommen, eine Nacht gespart quasi. Wir haben unsere Koffer ins Hostel gebracht und uns dann gleich auf Erkundigungstour durch die Stadt gemacht. Am Darling Harbour gabs dann gleich mal ein gutes Fruehstueck und den Besuch im Sydney Aquarium, wo man Dugongs sehn kann. War fuer uns 2 Taucher natuerlich super, allerdings fanden wir aber beide, dass das Aquarium in Perth genauso gut wenn nicht sogar ein wenig besser ist.

Sydney Opera House bei Nacht

Am spaeten Nachmittag haben wir uns dann in unserer Hostel Bar mit Cornelia und Babsi getroffen, die zufaelligerweise genau am gleichen Tag in Sydney angekommen sind. Fuer die beiden wars der erste Tag ihrer Reise durch Australien, die sich kommenden Samstag frueh dann auch nach Perth fuehren wird wo sie dann eine gute Woche bei uns bleiben (ja, wir haben schon wieder Full House).

Am naechsten Tag gings dann mit der Faehre von Circular Quay aus zum Taronga Zoo. Die Fahrt mit der Faehre war schon einmalig vorbei am Opernhaus und der Harbour Bridge. Da der Zoo auf einem Hang angelegt ist faehrt man mit der Gondel (wir haben natuerlich Gondel –Fotos gemacht, so wie es sich gehoert ) bis zum obersten Punkt. Von oben arbeitet man sich dann schoen langsam runter. War super - auch wenn wir Koalas und Kaenguruhs schon zur genuege gesehn haben. Vom Zoo hat man auch einen super Ausblick auf die Stadt. War einmalig.

Als weitere Punkte unseres Sydney Trips standen dann unter anderem noch ein Tag in Manly, Fortgehn in Kings Cross, Essen in China Town, ein Bier im aelteste Pub der Stadt, dem ‚Lord Nelsons‘ in the Rocks, Shoppen im Queen Victoria Building, der Sydney Tower, das Powerhouse Museum, ein Besuch im IMAX Kino und das Feuerwerk zu Beginn des Chinesischen Neuen Jahrs an.

Aussicht von Manly auf Sydneys Zentrum

Zusammen mit den beiden Maedels und Alex (der von seinem Surf Camp und Melbourne Trip wieder zurueck in Sydney war) sind wir dann Sonntags auch zum beruehmtesten Strand Sydneys gefahren: Bondi Beach. Dort haben wir uns kurz in der Sonne braten lassen und sind dann aber aktiv wie wir sind den 5km langen Kuestenwanderweg von Bondi nach Coogee gegangen, vorbei an unzaehligen Straenden. Resume: war wirklich sehr schoen, der Kuestenwanderweg ist wirklich zu empfehlen, viel schoener waers allerdings gewesen, wenn die Straende nicht so heillos ueberfuellt gewesen waeren. Aber da sind wir von Perth mit seinen3 Badegaesten pro Kilometer Strand natuerlich ein wenig verwoehnt.

Bondi Beach

Sonntag abends nach unserer Kuestenwanderung stand dann ein weiteres Highlight an, ein Konzert im Opernhaus. Zu hoeren gabs Lady Carol mit ihrer Ukulele. Hoert sich jetzt komisch an, war aber toll! Falls sich diese Lady mal in Oesterreich blicken laesst unbedingt hingehn! Montags gings dann gleich weiter im Kulturprogramm, als Kontrast zur Chanteuse im Opernhaus, AC/DC im Olympia Stadion :) War wie erwartet eine gewaltige Show und super Stimmung.

Zeit zum Ausruhn haben wir uns aber keine gegoennt, schliesslich gabs noch so vieles mehr zu sehn. Dienstag frueh um 7:20 gings mit dem Zug in die Blue Mountains nach Katoomba. Dort sind wir fleissig alles abgewandert, unzaehlige Stufen und Haenge runter und dann leider auch alles wieder rauf – puh! War aber sehr sehenswert und wirklich schoen! Am naechsten und letzten Tag unseres Sydney Trips sind wirs dann aber gemuetlich angegangen, Marlene durfte endlich shoppen gehn und die Burschen haben sich ins Powerhouse Museum begeben.

In den Blue Mountains

Wieder zurueck in Perth hat uns gleich mal eine gewaltige Hitzewelle erwischt, gestern abend 39Grad, heute 42 und anscheinend kein Ende in Sicht. Der Sommer ist also nocht nicht vorbei!

Samstag, 6. Februar 2010

Alex zu Besuch in Oz

Nach unserem Ausflug nach Melbourne ging es am Tag darauf gleich weiter. Um halb fuenf in der Frueh hiess es aufstehen fuer mich, weil Alex angekommen ist, juhu. Mein Bruder beurlaubt uns also jetzt fuer die naechsten fast 5 Wochen. Wobei er zwei davon an der Ostkueste verbringen wird.

Leider habe ich in der Arbeit aber noch eine Dienstreise nach Brisbane von Mittwoch Abend bis Freitag Abend gewonnen. Aber am Wochenende sind wir es dann sofort angegangen. Am Freitag ging es zuerst ins Gefaengnis. Im Fremantle Prison haben wir die Tunneltour gemacht. Fesch ausgeruestet wie ihr unten sehen koennt sind wir in die Tunnelsysteme hinunter geklettert und dann dort sogar mit kleinen Booten herumgefahren. War wieder einmal etwas ganz anderes und hat uns alle drei gut gefallen. Danach haben wir zufaellig Stefan und Ed in Fremantle getroffen und mit dene ausgemacht noch ins Casino zu gehen. Also haben wir den Abend in Burswood abgeschlossen und ein paar Dollar fuer die "Reisekasse" gewonnen.



Montag, 1. Februar 2010

Australian Open

Dieses Wochenende war es endlich soweit. Ein Jugendtraum geht in Erfuellung. Marlene und ich mit 3 Freunden sind nach Melbourne gepilgert um bei den Australian Open (AO) live dabei zu sein. Und das ist vielleicht nur ein Hilfsausdruck, weil um 20 Euro kann man bereits ins AO Gelaende kommen und sich Spiele auf den Nebenplaetzen ansehen. Wir aber, ueberspringen diesen Teil sofort und haben uns Karten fuer ein Halbfinale und das Finale der Herren gesichert. Wie ihr euch vorstellen koennt waren wir bereits seit Monaten nervoes. Auf meiner Seite weil dies wirklich ein Kindheitstraum war, seit dem ich mit meiner Oma fast jedes Spiel eines Grand Slam Turniers verfolgt habe wie ich noch klein war. Fuer Marlene, weil sie bitter enttaeuscht gewesen waere, wenn wir „ihren“ Roger nicht gesehen haetten.

Als weiteres Zuckerl fuer dieses verlaengerte Wochenende haben wir eine Staedtereise in eine wunderbare City dazu bekommen, und wir hatten auch Zeit diese zu erkunden. Melbourne ist wirklich sehr zu empfehlen, eine tolle Stadt, mit super Nachtleben, kulinarischen Leckerbissen und einem fast europaeischen Flair. Dieses Flair kommt hauptsaechlich davon, dass es in einem Tag 4 Jahreszeiten geben kann (hoert sich das nicht nach April in Oesterreich an?). Am Sonntag zum Beispiel war es am Vormittag wahnsinnig heiss und ploetzlich sind Mittag Wolken aufgezogen und es hat zu schuetten begonnen. Fuer uns Westaustralier ist das was ganz aussergewoehnliches, haben wir doch richtigen Regen schon seit Mitte November in Australien nicht mehr erlebt. Am Freitag wiederum war es wirklich kalt und die kurze Hose und Sandalen war eigentlich nicht das richtige Outfit, aber wen stoert das wenn er bei den Aussie Open ist?

Sportlich wurde es ein Leckerbissen der Sonderklasse. Die Tickets fuer Freitag in der Rod Laver Arena fuer die Twilight Session entpuppten sich zu einem absoluten Preisleistungsverhaeltnissonderangebot. Nicht nur, dass wir am Abend Roger Federer gegen Jo-Wilfried Tsonga in einem viel zu kurzen Match erlebt haben, bereits am Nachmittag ist es mit Spitzentennis losgegangen. Das erste Spiel in der Rod Laver Arena war das Damen Doppelfinale, das die Williams-Schwestern bestritten und natuerlich gewonnen haben. Obwohl die beiden Damen vielleicht nicht die Tennisgrazien schlechthin sind, sportlich sind sie eine Wucht. Danach, habe ich sofort alle Oesterreicher aus der Arena gejagt (mein Arbeitskollege Stefan mit seiner australischen Freundin und sein bester Freund Ed aus Oesterreich waren auch dabei) um am Margaret Court Platz ein Legendenmatch zu sehen. Und ihr werdet euch nicht vorstellen koennen, wen wir dort live erlebt haben. Thomas Muster hoechstpersoenlich. Wir waren alle begeistert, noch dazu da ich ihn noch nie in echt spielen hab sehen. Mit Todd Martin hat er im Doppel gespielt und natuerlich gewonnen. Diese Legendenmatches sind eher Gaudipartien und deswegen witzig anzusehen. Tom hat den Kasperl schlechthin gespielt, hat aber immer noch super Schlaege drauf, deswegen darf er das. Danach am gleichen Platz ein weiterer Leckerbissen. In einem Doppel mit je einem australischen Komoedianten und auf der einen Seiten Mats Wilander (!) und auf der Anderen Mansour Bahrami (!!), der Tennisclown. Bis jetzt habe ich den natuerlich auch nur mit meiner Oma im Fernsehen bewundern koennen, aber diesmal waren wir ein ganzes Spiel dabei. Und ihr muesst euch vorstellen, sogar Marlene hat gesagt, dass es ein total lustiges und nicht zu langes Tennismatch war (das kommt nicht immer vor). Da war das Halbfinale mit Roger nur noch eine Zugabe.

Am Samstag waren wir dann Sightseeing. Eine Rundfahrt am Yarra River sowie ein kleiner Stadtrundgang der am Abend natuerlich in den Gastgaerten und Lokalen der Stadt enden musste.

Sonntags waren wir dann aber 3 Uhr wieder im AO Gelaende und haben uns das ganze Rundherumprogramm angesehen. Natuerlich gibt es da hunderte Staende von den Sponsoren, eine Musikbuehne mit Livekonzerten, etc. Bis es zu regnen begonnen hat. Da ist es dann aber in der Rod Laver Arena schon losgegangen. Vor dem Herrenfinale war naemlich noch das Mixed Doppelfinale was wieder eine nette Zugabe war. Das Finale selber war einfach unglaublich. Spielerisch muss ich glaube ich nicht wirklich darauf eingehen, wenn der Koenig spielt, was will man sich erwarten (und Marlene hat sich so gefreut dass der Rodsch gewonnen hat, wie schoen). Aber die ganze Atmosphaere, das Jubeln der tausenden Menschen, die ploetzliche Stille, dann wieder die Zwischenrufe der Fans, alles eng gepackt in diesem Ereignis. Wunderbar. Es war wirklich ein unglaubliches Erlebnis. Schaut euch einfach die Fotos an auf unserer Picasa Seite, da seht ihr noch mehr.