Montag, 31. Oktober 2011

Langes Wochenende in Adelaide

Endlich gabs in Perth mal wieder ein langes Wochenende; die Queen hatte sich angesagt um das zweijaehrliche CHOGM (Commonwealth Heads of Government) Treffen zu eroeffnen und wir haben beschlossen dem Trubel nach Adelaide zu entfliehen.

Donnerstag nach der Arbeit gings los, rein in den Flieger, 3 Stunden ueber die Nullarbor Plain nach Adelaide. Entgegen vieler Meinungen, dass Adelaide ziemlich fad und ruhig sei, hats uns dann voll gefallen. Das Wetter am Freitag war leider total verregnet (28Grad in Perth und wir fliegen in den Regen), bevor es total zu schuetten angefangen hat haben wir einen netten Spaziergang durch die Stadt gemacht, entlang am fluss Torrens durch den botanischen Garten zum Wein Center zur ersten kleinen Weinverkostung im National Wine Center. (Adelaide ist ja von weltberuehmten Weinregionen umgeben, BArossa Valley, Clare Valley, McLaren Valley, etc).

Dort hat uns vor allem die Lautschrift der weine sehr amuesiert - so wie's in der Klammer steht so ist das aus zu sprechen...


Dann nachdem sich der Regen nicht mehr aufhalten liess gings ins Schokolade-Museum, war nett, aber kein Vergleich zu Milka-Schoki. Gestaerkt von der Schokolade gings dann noch ins South Australia Museum, bevors dann in die Hotel Bar auf ein paar Glaeser Wein ging.

Fuer Samstag hatten wir eine Tour durchs Barossa Valley gebucht, bekannt fuer seinen Spitzen Shiraz (meinem Lieblingswein, nur so nebenbei bemerkt). Die Tour war super und im Laufe des Tages hat es dann auch zu regnen aufgehoert.

Stefan und ich vor 150 Jahre alten Weinreben

Wieder zurueck in Adelaide haben wir uns dann zum Abendessen gleich einen 16%igen Rotwein gegoennt. So was findet man auch nicht oft, das ist schon ordentlich. Aber immer noch sehr trinkbar, eigentlich schon zu sehr :)

Sonntag gings dann wieder zurueck nach Perth (in den Sonnenschein). Und heute abend holen wir dann Maria, Jenny und Bjoern vom Flughafen ab. Die 3 werden in den kommenden 2.5 Wochen mit dem Camper rauf nach Broome duesen und dann noch eine Woche hier bei uns in Perth sein. Juhu!

Dienstag, 18. Oktober 2011

Stefans neuer Nebenjob

Falls ihr es noch nicht gehoert habt dann kann ich euch nun fotografische Beweismittel zeigen. Ich halte nun in meiner Freizeit Kochkurse in Perth ab. Man nennt mich den "Cooking Professor". Wie ihr seht sind meine Kurse gut besucht und die Teilnehmer aeusserst interessiert. Nachdem meine kulinarische Palette sehr ausgedehnt ist spannen sich die Kurse auch ueber die verschiedensten Kuechen. Heute war der Japanisch Kochkurs dran, bald kommt ein Indisch Kochkurs nach. Naja, wenn man der Oma oft genug zugeschaut hat ist es nicht mehr so schwierig anderen Menschen diese Wissen weiterzugeben.


;-)

Sonntag, 2. Oktober 2011

Sydney Kulinarisch

Fuer mich (Marlene) gings letzte Woche geschaeftlich nach Sydney zur Online Retailers Conference, der weltweit 2. groessten Konferenz fuer Online Marketing und eCommerce. Montag morgen gings mit meinem Chef, Neil, ab nach Sydney; Dienstag und Mittwoch war dann den ganzen Tag Konferenz, Donnerstag noch ein ganztages Google Advertising Workshop – ich bin der totale Profi jetzt – mehr noch als zuvor :)

Mittwoch abend ist Stefan dann nachgekommen. Die paar Tage in Sydney haben wir vor allem in Restaurants und Bars verbracht, wir haben uns sozusagen durch Sydney durch gegessen. Warn in super Sushi Lokalen – Austern, Thunfisch und Lachs Sashimi, Kaviar, ...wir dachten immer Perth ist schon net schlecht, aber gegen die Lokale in Sydney kein Vergleich. Mmmm, mir rinnt das Wasser im Mund zusammen wenn ich drank denk.


Zufaelligerweise sind wir am Freitag auf den Loewenbraeu Keller und deren Oktoberfest gestossen und haben uns gleich mal aufs Stiegel Bier und die Schlachtplatte gestuerzt. Leberkaese, Schweinsbauch, Schnitzel, Bratwuerstel, Stelze... mit suessem Senf, Blaukraut und Knoedel - ein Traum! Wir warn so voll nachher, der Marillenschnaps hat auch nicht mehr geholfen. Jedenfalls wars recht lustig dort, das erste Lied als wir dort angekommen sind war gleich mal ‘Resi, i hoi di mitn Traktor ab’, ich hab mich voll geferut, ich war ja frueher als Kind voll in den Wolfgang Vierek verliebt :) Die Kellner dort waren alle deutsch, Speise und Getraenke-Karte alles in Deutsch. Sehr lustig, haben aber auch a bissl Heimweh bekommen.


Samstag morgen sind wir zum Sydney Fischmarkt gegangen auf ein Mittagessen bestehend aus frischem Fisch und Meeresfruechten - Hummer, Tintenfisch-Ringe, Austern, Riesengarnelen, etc. Die Schlachtplatte vom Vortag war noch nicht mal richtig verdaut und es ging schon wieder weiter mit essen...


Am Fischmarkt haben wir auch riiiesige Austern gesehn, das war eigentlich nicht mehr so ganz appetitlich. Ich denke man kanns auf dem Foto unten ganz gut sehn, wie gross die warn im Vergleich zu normalen Austern...


Am Samstag abend war dann die Einloesung von Stefan’s Geburtstags-Geschenks dran, Besteigung der Sydney Harbour Bridge bei Sonnenuntergang. War net billig, hat sich aber voll ausgezahlt. Die Fotos sprechen, denk ich, fuer sich.






Zur Belohnung der Kraxelei gings dann ins Lord Nelson’s Pub, dem aeltesten Pub Sydney’s, mit super selbst-gebrautem Bier. Dieses Pub haben wir ja bei unserem ersten Sydney Besuch schon entdeckt und das wollten wir unbedingt wieder sehn. Meinem Chef hat dieses Pub voll getaugt, hat ihn an seine Heimat, England, erinnert – so wie uns, die Schlachtplatte :)

Sonntag wars dann leider sehr regnerisch und kalt, deswegen sind wir ins IMAX gegangen, ein paar 3D Filme schaun. Dann nochmal Sushi essen, ins Pub Rugby schaun ( momentan ist ja grad Rugby World Cup) und dann gings wieder ab nach Perth.

Alles in allem eine super Geschaeftsreise. Sydney ist schon sehr schoen und vorallem ist immer was los. Ist halt eine ‘richtige’ Stadt, Perth hat da noch viel auf zuholen.