Dienstag, 22. Januar 2013

Australian Open 2013

So, nun ist es soweit, wir steigen ins diesjährige Tennisprogramm ein, gleich mal mit einem Grand Slam. Heute schauten wir uns Novak Djokovich gegen Thomas Berdych an und morgen steht Roger Federer gegen Joe-Wilfried Tsonga am Programm in der Rod Laver Arena, awesome!


Das Rahmenprogramm das bei den Aussie Open geboten wird macht dieses Ereignis noch Spezieller. Babsi Schett hat mit Iva Majoli gegen Amelie Maursmo und Lindsay Davenport in einem Legendenmatch gespielt, und wir live dabei. Die "Alten" bringen immer Spass auf den Platz, da geht's mehr um die Show als um Performance. Recht interessiert hat uns auch der Juniorenbewerb wo wir tatkräftig den ôsterreichischen Nachwuchs angefeuert haben. Lucas Miedler ist bei den Singles leider ausgeschieden wie wir zugesehen haben. Im Doppel hat er es aber bis ins Finale geschafft. Diese Jungen haben schon einen kraeftigen Schlag, meistens scheitert an den Emotionen wie wir gesehen haben.

Das weitere Rahmenprogramm besteht aus vielen Merchandise Shops und einer gemütlichen Chill-Out Area wie ihr auf diesem Foto sehen könnt. Die Leute in den Liegestuehlen schauen auf die Grossleinwand die die Spiele aus den grossen Stadien uebertragen (Rod Laver Arena im Hintergrund zu sehen). Fuer einen "Ground Pass", der Eintritt zu allen Nebenplaetzen und diesen oeffentlichen Bereichen erlaubt, kostet ca. 30 Euro. Fuer ein Viertelfinalticket im Stadion muss man schon 100 Euro ausgehen.


Montag, 21. Januar 2013

Great Ocean Road

Heute ging's mit dem Mietauto zur berühmten Great Ocean Road Süd-Westlich von Melbourne. Diese Strasse wurde von 1. Weltkriegsveteranen gebaut in der wirtschaftlich schwierigen Zwischenkriegszeit.

Das tolle ist, dass die Strasse wirklich hauptsächlich direkt am Meer verläuft. Das ist eigentlich selten, man kann sich streiten ob solche Strassenarchitektur gut oder schlecht ist..

Die berühmten "12 Apostel" wie ihr auf dem Foto sehen könnt, sind das große Highlight dieser Strasse und wirklich sehr beeindruckend. Natürlich von Touristen überhäuft aber trotzdem wunderschön. Für Westaustralienkenner wie Oliver und mich war aber die Great Ocean Road jetzt nicht aufregender als die Küstenstraßen im Südwesten von Westaustralien.

Zum Abschluss sind wir noch in Melbourne zum Albert Park gefahren wo das jährliche Formel 1 Rennen stattfindet. Oliver war ganz begeistert und aufgeregt, witzig. Mir hat mehr noch St. Kilda gefallen, ein Stadtteil am Meer mit vielen Restaurants, Bars und einer gemütlichen Atmosphäre.


Sonntag, 20. Januar 2013

Phillip Island

Oliver und ich haben uns einen Mietwagen ausgeborgt und sind heute nach Phillip Island aufgebrochen. Die Insel die ca. 2 Stunden von Melbourne entfernt ist, ist hauptsächlich durch das Moto-GP Rennen weltweit bekannt. Ehrlich gesagt haben wir auch vorher nicht mehr gewusst über die Insel und waren deswegen positiv überrascht.

Der erste Stop war bei der Rennstrecke wo wir einen Blick auf den Rundkurs werfen konnten von der Ferne. Mehr begeistert hat mich die Go-Kart Strecke nebenan wo wir zwei uns mit 12 anderen messen konnten. Oliver hat nicht nur dieses eine Rennen gewonnen sondern auch den Tagesstreckenrekord aufgestellt, Hut ab. Ich kann mit meinem Gewicht da natürlich nicht mithalten ;-P.

Danach haben wir die vielen tollen Küstenabschnitte besucht, einen Blick durchs Fernrohr auf die Seelöwen geworfen und eine Wanderung durch einen Nationalpark gemacht. Am späten Abend kam dann aber das Highlight.

An einem speziellen Strand findet jeden Abend bei Einbruch der Dämmerung eine Pinguinmigration statt. Die kleinsten Pinguine der Welt, wie es sie auch in der Nähe von Perth gibt, kommen da zu Tausenden an diesem Strand an und machen sich auf den Weg zu ihrer Niststätte. Um die Zuseher in Schach zu halten, haben sie auf diesem Strand zwei große Tribünen gebaut. Dort haben wir dann über eineinhalb Stunden bei eisigem Wind auf die Pinguine gewartet. Das war es aber Wert. Es war ein unglaublich schönes Naturereignis wie man es sonst nur bei Universum sieht.


Das grosse Warten auf die Pinguine, nachher war Fotografieren nicht mehr erlaubt..

Samstag, 19. Januar 2013

Melbourne

Dieses Jahr habe ich es wieder nach Melbourne geschafft im Jänner. Wieso, warum? Hauptsächlich wegen den Australian Open natürlich, aber es gibt so viel mehr zu sehen hier. Marlene hat leider keinen Urlaub und muss in Perth bleiben und arbeiten :-(. Aber ich bin trotzdem nicht alleine. Ich hab mich mit Oliver zusammengesprochen und wir verbringen 5 Tage hier im Bundesstaat Victoria.

Am ersten Abend haben wir uns gleich auf zum Federation Square gemacht um ein Tennisspiel auf der Grossleinwand mit Tausenden anderen zu verfolgen, phänomenale Stimmung hier. Danach ging's ab ins Nightlife von Melbourne. Die Stadt ist deswegen so beliebt bei Australiern wie ausländischen Besuchern, weil es so viele kleine Bars gibt, spitzen Stimmung und ein Europäisches Flair das die anderen australischen Städte missen. Auch nur zum Einkaufen fliegen viele Australier her, das Angebot ist einfach vielfältiger hier. Und das ist auch auf meiner to-do Liste.

Freitag, 11. Januar 2013

Besuch aus Oesterreich

Kaum zurueck aus Oesterreich am Sonntag, bekamen wir am Montag auch schon wieder Besuch. Und das ist immer wieder ein freudiges Ereignis. Noch besser wenn man weiss was man erwarten kann ;-)

Dani und Rothi haben uns die Ehre erwiesen und es freut mich sehr, dass mehr meiner Welser Freunde die "schwere Reise" auf sich nehmen um uns zu besuchen. Sie hatten leider ein bisschen Pech bei ihrem 3 taegigen Aufenthalt auf Bali bevor sie zu uns gekommen sind. Nachdem dort im Jaenner die Regensaison ist, ist dieser Besuch zum grossen Teil ins Wasser gefallen. Naja, das war halt zum Aklimatiesieren und sich an den Jetlag zu gewohnen.

Wie wir das kennen war dann die Zeit wo die beiden bei uns waren sehr lustig und gemuetlich. Sie haben sich ziemlich bald einen Campervan gemietet und sind auf die "Verlobungsrunde" in den Sueden aufgebrochen (Perth-Wave Rock-Esperance-Albany-Denmark-Augusta-Margaret River-Perth). Zu unserer grossen Ueberraschung ist Dani aber ohne Ring zurueckgekommen und das hat sie anscheinend nicht mal gestoert :-) Naja, zum Aufstacheln hat es gereicht..

Thomas wollte dann zurueck in Perth noch unbedingt Tauchen gehen. Nachdem sie aber am Samstag abgeflogen sind, konnten wir am Vortag nicht mehr Tauchen gehen (da muessen mindestens 24 Stunden dazwischen sein sonst geht das an die Gesundheit). Und nachdem Tauchen generell in Perth einen grossen Rueckschlag erleben musste, fuhr am Donnerstag leider kein Tauchboot nach Rottnest Island. Der Grund dafuer ist einfach, nach den vielen Haiereignissen gehen einfach viel weniger Menschen Tauchen. Eine Tauchschule musste sogar einen Standpunkt schliessen weil das Geschaeft eingebrochen ist. Wir sehen das natuerlich sehr ungern und sind traurig darueber. Natuerlich sind im Meer Haie und natuerlich sind sie mehr geworden nachdem sie nicht mehr gejagt werden. Aber das Risiko ist das Gleiche wenn nicht geringer als wenn man in Oesterreich Skitouren geht, Off-Piste Ski faehrt oder sich ins Auto sitzt (das ist natuerlich sowieso am Gefaehrlichsten).

Zumindest konnten wir einer alten Leidenschaft von Rothi nachkommen die vielleicht nicht so bekannt ist. Er ist ein begeisterter Golfer. Oder vielleicht muss man das relativieren. Wir sind auf unserem Canadatrip vor vielen Jahren in Vancouver auf einem Pitch&Putt Golfplatz gewesen und Thomas hat mit seinem Baseballschlag geglaenzt und eigentlich fast bei jedem Schlag immer zuverlaessig weit ueber das Gruen hinausgeschlagen. Trotzdem oder vielleicht deswegen laesst ihn das nicht mehr los und er war total begeistert als ich vorgeschlagen habe Supergolf zu spielen. Da kann man im Swan Valley in Perth (oder auch in Margaret River) auf einem kleinen Golfplatz mit 4 Plastikschlaegern und Riesenbaellen lustig herumspielen. Dieser Ausflug wurde auch ein grosser Erfolg. Uns hat es allen sehr gut gefallen und Thomas hat wirklich seine "Kranate" im Schach halten koennen und der Ball ist viel seltener ueber das Ziel hinausgeschossen :-)

Es war wie erwartet eine laessige Zeit mit viel Spass, Erinnerungen, Grillen, Wizard, etc. Wunderbar (wie die Australier sagen wuerden). Danke fuer euren Besuch, ihr seid jederzeit und immer willkommen.

Mittwoch, 9. Januar 2013

Weihnachten in Oesterreich

Zum ersten Mal haben wir unseren Weihnachtsurlaub so gelegt, dass wir ueber Sylvester und damit auch am Geburtstag meiner Mom in Oesterreich waren. Das war wirklich fuer uns beide und unsere Familien, denke ich, eine schoene Abwechslung, und wer weiss, vielleicht koennen wir das ja wiederholen.

Obwohl das Wetter keinen feinen Skitag zuliess und wir das deswegen ganz ausliessen, war es fuer mich das ideale Wetter zur Abwechslung mal nicht krank zu werden. Zugegeben, 2 Wochen Regen wie wir es erlebt haben ist jetzt nicht das Traumwetter aber fuer uns Suedlaender war der nicht allzu starke Temperaturwechsel gar nicht so schlecht.

Wie ich bei der Rueckkehr dann meine Fotos am IPhone angesehen habe, musste ich fast lachen und ich beteilige euch gerne. In chronologischer Reihenweise meiner Besuche von Freunden und Familie:




Ist euch was aufgefallen ;-) Ja, wir sind jetzt in diesem Alter und es ist schoen anzusehen, wie sich der Lebensmittelpunkt vieler gerade aendert. Und doch ist die Connection immer noch da, das gute Gefuehl genau zu wissen, warum dies die besten Freunde sind, man versteht sich einfach, schoen.

Auch die Geburtstagsfeier meiner Mama war ein sehr tolles Event. An einem unrunden Geburtstag hat sie eine Feier geschmissen, die viele nur zu einem "Runden" machen wuerden. Es waren so viele Familienmitglieder und Freunde der Familie dabei, dass es einfach wirklich super war.

Montag, 7. Januar 2013

Wir leben noch!

 So, mit Schrecken haben wir festgestellt, dass unser letzter Blog Post im APRIL war. Ojemineh, wahrscheinlich liest diesen Post eh keiner mehr, da alle schon aufgegeben haben. Unser Neujahrsvorsatz fuer 2013 ist euch wieder regelmaessig auf dem Laufenden zu halten, was wie immer so treiben und wenns nur Updates ueber unseren Garten sind – der momentan uebrigens waechst und gedeiht, den tropischen, feucht-warmem Wetter sei Dank.

Unser Papaya-Baeumchen
Frangipani

Unserem Socki gehts auch gut. Der hat die Weihnachtszeit ohne uns gut ueberstanden und wurde von Dani recht verwoehnt.

 







Zu allererst mal ein grosses Dankeschoen an euch alle fuer die nette Zeit die wir wieder in Oesterreich hatten. Diesmal konnte es sich Stefan ja endlich mal so richten, dass er ueber Silvester bleiben konnte und wir denken, das war eine gute Entscheidung. So blieb dann doch mehr Zeit, noch mehr zu Essen und zu Trinken :)


Vor Oesterreich ging es fuer 2 Tage nach Abu Dhabi. Am ersten Tag machten wir eine Rundfahrt durch die Stadt inklusive Shopping und abendlichem 5 Sterne Essen gehn.. mmmmmh... Am zweiten Tag besuchten wir Ferrari World und mit 240kmh die schnellste Achterbahn der Welt.  2 Stunden anstellen fuer 30Sekunden Fahrt... naja, aber es wars schon wert, und wenn auch nur ums auf unserer To-Do list abzuhaken. Weiters muss auch noch unbedingt erwaehnt werden, dass ich (Marlene) Stefan (und 5 weitere Fahrer) auf dem Abu Dhabi Formel 1 Rennstrecken Simulator geschlagen hab. Dieses Detail laesst er bei Erzaehlungen naemlich gern aus, haha!

Grande Mosque in Abu Dhabi
Gestern abend sind wir wieder gut in Perth angekommen. Leider haben wir den Regen aus Oesterreich mitgebracht und mit netten 35Grad ergibt das eine anstrengende, schwuele Mischung. Sehr ungewoehnlich fuer Perth, die Hitze hier ist ja eher trocken und so leichter zu ertragen.

Was ist fuer die naechsten paar Wochen geplant? Heute kommen schon wieder Gaeste an, Thomas und Dani (aus Wels & Graz), die bleiben fuer einige Tage hier. Wir freun uns sehr; das ist eine nette Verlaengerung unseres Oesterreich-Urlaubs :) Heute abend ist gleich mal ein ordentliches BBQ geplant. Ich freu mich auch schon! Die Schlemmerei nimmt also kein Ende.

Ende Jaenner fliegt Stefan nach Melbourne zu den Aussie Open und trifft sich dort mit Oliver, der uns ja im September/Oktober in Perth besucht hat. Ich hab leider keinen Urlaub mehr und kann nicht mit :( Dann am 26. Jaenner ist Australia Day, und da dieser heuer auf einen Samstag faellt ist am Montag drauf auch noch frei, dh wir haben ein langes Wochenende - wir haben grade mal den ersten Arbeitstag geschafft und schon freun wir uns schon wieder auf die Feiertage :)