Sonntag, 31. August 2008

Bitte keine SMS schicken

Hi liebe Leute. Also grundsätzlich bin ich ja mit meinem 3-Telefon sehr zufrieden. Es fallen wirklich die gleichen Gesprächsgebühren wie in Österreich an und damit fällt die Kommunikation mit der Heimat (zur Zeit natürlich speziell mit Marlene) sehr leicht. Ihr könnt mich gerne immer anrufen, wie gesagt, es kostet genau so viel, wie wenn ihr mich in Österreich anruft. Wenn ich wirklich müde bin und schlafen will, dann schalte ich das Handy eh auf lautlos. Ansonsten erreicht ihr mich auch um 4 in der Früh, wie meine Welser Freunde bei der Probebeleuchtung im Volksfest. Ich freue mich immer wahnsinnig über solche Anrufe, weiter so.

Aber bitte schreibt mir keine SMS. Ich habe mich sehr gefreut über die vielen Geburtstagsgrüße, keine Frage, aber ich bekomme die SMS meist erst Tage später aber dann im Durchschnitt ca. 20 Mal. Einige SMS habe ich auch gar nicht bekommen.

Den absoluten Rekord hält bisher Dietmar (und wehe jemand von euch versucht den zu brechen!). Er hat mir ein SMS von einem Kurztrip aus Schweden geschickt (danke). Das hat aber die schwedischen, österreichischen und australischen Server so verwirrt, dass ich dieses SMS 1147 Mal bekommen habe (habe echt mitgezählt)!!!!!!!!!!! Das kommt daher, dass keine Empfangsbestätigung aus Australien geschickt wird, und dann probiert der Server es immer und immer wieder. Bis er mal aufgibt. Schwedische Server duerften sehr ausdauernd sein :-)

Anbei noch ein Foto von meinem Weg in die Arbeit. Die Palmen sind einfach ein Traum, das liebe ich echt hier. Die machen einfach eine gute (Urlaubs-)Stimmung, findet ihr nicht?

Montag, 25. August 2008

Ein tolles Wochenende geht zu Ende

Nach der 10-Jahresfeier von Sandvik Mining and Construction ging es am Freitag Abend in ein super Lokal mit 2 Arbeitskollegen (unter anderem Manfred3). Im "Opus" hier in Perth sind M1 und M2 (2 Steirer) Restaurantmanager. Mittlerweile kenne ich damit 4 Manfreds hier in Perth, stark nicht?

Am Samstag hatte ich auch meine Highlights: Mit Abstand die meiste Freude hat mir bereitet, dass ich in einem Supermarkt an der Wursttheke "Leberkas" gefunden habe :-) Nicht nur das es diese Leckerei hier zu kaufen gibt, noch dazu ist sie auf Oberösterreichisch angeschrieben, das taugt mir total. Brot kaufe ich immer am Wochenendmarkt, der bei mir über der Straße ist, wirklich vergleichbar mit unserem Brot. Und auf Krainer, Stelzen, etc. kann man ja immer noch in die deutschen Restaurants hier fahren.

Zum Laufen habe ich auch schon eine nette Strecke in der Nähe gefunden. Am Lake Monger drehe ich meine Runden. Ich fühle mich dort ein bisschen wie zwischen dem Traunsee und dem Central Park. Einerseits schwimmen die Schwäne herum (nachdem wir auf der anderen Seite der Erde sind sind die Schwäne aber Schwarz!!) und dann hat man wieder einen tollen Blick auf die Hochhäuser (die metaphorisch für den Traunstein stehen).

Am Sonntag waren wir dann bei M2 zum Grillen eingeladen. Da hat es nach den Cevapcici und Lammsteaks mit in Kürbiskernöl eingelegten Erdäpfeln als Nachspeise Kürbiskernkuchen, Mozartkugeln und Schnapps gegeben - Irgendwie fühlt sich das hier schon sehr wie in Österreich an. Obwohl wir mit M2s Freundin Englisch reden mussten (die ist nämlich aus der Schweiz :-))) )

Nach einer intensiven Kartelrunde ging es mit vollem Magen nach Hause. Wobei das Nummernschild von M1 wirklich sehr witzig ist, hat er doch ein Wunschkennzeichen mit "Pfiati".

Ein kleiner Blick auf den "Gabentisch" erklärt die Situation vielleicht ein bisschen.

Samstag, 23. August 2008

Arbeit voraus!

So jetzt ist es endlich richtig losgegangen hier in Perth. Seit dieser Woche ist Hofi offiziell der Manager Finance or Financial Manager oder Manager Finance & Controlling, oh whatever (der Titel wird gerade fixiert). Damit ist ein Haufen Hacken verbunden, aber das taugt mir natürlich eh.
Die Arbeitsbedingungen sind auch nicht so schlecht (siehe Location): Mein Büro ist im 3. Stock, rechts, mit Blick auf den Fluss!!


Ob das aber mit dem Englisch-perfektionieren so leicht wird bin ich mir noch nicht so sicher. In der Arbeit sind wir 7 Österreicher und der Chef ist Deutscher. Da wird dann schon öfters auf Deutsch gesprochen. Des weiteren gibt es ca. 20 Inder, Engländer, Neuseeländer, Südafrikaner, einen Malay, etc. Aber irgendwer hat gesagt, dass wir Australier auch haben sollen ;-) Naja, muss ja sein, weil man hört sehr oft "No worries", "No dramas" etc., das ist schon sehr Australisch.

Sonntag, 17. August 2008

Ausflug nach Ansfelden

Am Samstag habe ich wieder einen Ausflug in die Heimat unternommen. Für 2 Stunden bin ich nach Ansfelden gefahren und mit Stummelbleistift und Papierzentimeter durch den schwedischen Möbel Lutz gelatscht. Und das alles nur 20 Minuten weg von Perth ;-)

Es war wirklich interessant und lustig. Die Australier haben einerseits sehr gelacht beim Durchgehen und haben sich immer wieder gewundert, was wir Europäer so in unsere Wohnungen geben bzw. konnten sie sich nicht vorstellen für was man gewisse Dinge brauchen könnte. Als Beispiel kann ich hier erwähnen, dass ich einen Schuhlöffel gekauft habe und bei der Kassa hat mich die Dame gefragt ob das alles ist was ich kaufe, "that ... thing ... whatever it is". Die hat echt nicht gewusst, was sie da verkauft, ich war verblufft. Gekauft wurde also doch deutlich weniger als bei uns in Ansfelden an einem Samstag, obwohl das IKEA-Restaurant total voll war. Kein Wunder, die Preise fürs Essen sind wie bei uns, also viel billiger was man hier für Lachs und Co. zahlen würde.

Was mich auch immer wieder verwundert ist, dass noch keiner nachgefragt hat nachdem ich gesagt habe, dass ich aus "Austria" komme. Das kommt ja bekanntlich nicht oft vor, kein einziger hat die Känguruhs erwähnt, komisch oder? Andererseits benutzen sie "Austria" auch als Gag in einer Bankwerbung im Fernsehen, also vielleicht kennen sie sich wirklich aus?

Aber geschockt hat mich wieder wie die Schwaiger Sisters beim Beachvolleyball gespielt haben und die australische Kommentatorin gemeint hat die beiden kämen aus "Swettl" (Zwettl). Dort gäbe es mehr Kühe als Menschen, echt!!! Dann hat sie noch gesagt: "And when the farmers come home from the fields, they would watch the girls playing"!!!!!!!! Was denken die wirklich von uns?

Freitag, 15. August 2008

Kulturelles Australien

Nachdem meine Anforderung für eine Stadt in der ich leben will immer eine Oper inkludiert hat (und in Linz lässt sichs ja streiten, ob das eine Oper ist) finde ich hier in Perth wieder beste Bedingungen vor. Im Zuge des "Winter Arts Festival" gab's im "His Majesty's Theatre" eine Vorführungen einer australischen Version vom "Barbier von Sevilla" (oder Portier von Sevillla wie Andi Ogris sagen würde :-) ).

Die natürlich nicht alle Staatsopertauglichen Stimmen wurden durch ein tolles Bühnenbild und eine Komödienaufführung gut gemacht, die sogar mich nach kleinen Anfangsschwierigkeiten (kultureller Art wahrscheinlich) auftauen liessen und ich habe die Vorführung dann sehr genossen.

Kulturell gibt es da einfach einige Unterschiede. Neben mir im Anzug gab es natürlich noch viele andere Perther die Anlassgemäß gekleidet waren. Auf der anderen Seite sind einige Gäste etwas anders gekleidet gekommen. Mit kurzem Hemd (im Winter!) und Kletterrucksack (es gibt einfach nirgends Garderoben) oder mit einer Motorradjacke im Auditorium, das gäbe es halt in Österreich eher nicht. Auch die Obertitel waren so witzig geschrieben im australischen Slang, dass die Leute alleine deswegen schon lachen mussten. Mit zusätzlichen Schauspielern auf der Bühne die kein Wort gesungen haben sondern nur zum Komödiemachen engagiert waren ist es eine lustige Vorführung geworden.

Aber jetzt verstehe ich wieder besser, warum die Leute so begeistert sind von Wien und der Staatsoper, das ist einfach schon erstklassig. Aber mir hat es wieder voll getaugt, bin zur Zeit trotz Einsamkeit nachdem Marlene am Sonntag wieder abgereist ist, ziemlich gut drauf, wenn es solche Momente wie in der Oper gibt. Und natürlich spielt das Wetter auch immer mehr mit.

Freitag, 8. August 2008

Olympiaeröffnung auf "Australisch"

Wir konnten uns diese tolle Chance nicht nehmen lassen und haben uns zur Übertragung der Eröffnung der olympischen Spiele nach Chinatown begeben (gibt's offiziell nicht in Perth). Hier haben wir die einmalige Atmosphäre mit hunderten, aufgeputschten Chinesen bei einem Riesenbuffet und Bier zum Selberzapfen genossen.


Völlige Unverständnis kam bei mir auf, nachdem mich der ganze Tisch ausgelacht hat, weil ich speziell Sabrina Filzmoser zujubelte als sie auf CCTV1 zu Sehen war und ich wahrheitsgemäß gesagt habe, dass ich sie kenne. Ich war entsetzt und sogar Marlene hat mich ausgelacht.

Anyway, Sabrina, ich wünsche dir alles, alles Gute für Peking und bin überzeugt, dass du eine Medaille gewinnen wirst!!!! Toi, toi, toi.

Aquarium of Western Australia

Unser Freitagsausflug hat uns nicht nur an die fantastischen Strände südlich von Perth geführt. Wir haben es auch geschafft, das Aqarium von Western Australia zu besuchen. Das war einer der ersten und wichtigsten Punkte, die ich mir in Australien ansehen wollte. Obwohl es nicht so groß wie andere Riesenaquarien ist hat es doch wahnsinnig viel zu bieten (Australien ist hier einfach Spitze).


Neben dieser entzückenden Robbe haben sie hier ein mächtiges Becken mit den "großen Fischen" in dem man auch Tauchen oder Schnorcheln kann. Das habe ich gleich auf meine To-Do Liste geschrieben, muss ich unbedingt erleben. Für alle Gäste, Marlene und ich haben uns auch gleich eine Jahreskarte gekauft, mit der man vergünstigt das Museum besuchen kann - yippie.

Donnerstag, 7. August 2008

Österreich stark vertreten in Australien

Schon letzten Donnerstag hatte ich ein Erlebnis zum Staunen. Am Abend schalte ich den Fernseher ein und dreh mich zur Küche um mir was zu Essen zu machen. Da kommt mir irgendwas sehr vertraut vor und ich denke mir schon, dass ich diese Stimmen und vor allem die Sprache kenne. Beim Hinsehen war mir dann alles klar, "Kommissar Rex" wird hier jeden Donnerstag im Hauptabendprogramm in österreichischer Sprache (das ist ja wirklich nicht Deutsch) mit englischen Untertiteln übertragen, da habe ich echt gestaunt.

Aber nicht nur Rex, der es wirklich überall in die Welt geschafft hat, auch im Radio bekomme ich öfters heimelige Gefühle. Seit Marlene hier ist haben sie im Radio zweimal Falco gespielt. Einmal "Rock me Amadeus" und einmal der "Kommissar" (aber in der deutschen Version, er hat ja auch eine halb-englische aufgenommen). Des taugt ma imma wieda.

Mittwoch, 6. August 2008

Erste gemeinsame Wohnung

Jetzt ist es offiziell, Marlene und Hofi sind stolze Mieter eines 2-bedroom apartments in Subiaco, einem In-Viertel von Perth. Jetzt sind wir gerade fleißig beim Wohnbarmachen. Erste Eindruecke der Wohnung haben wir auf der Picasa-Seite unter den "Ersten Schritten" veröffentlicht. Zum Schnuppern hier ein Foto:

Dienstag, 5. August 2008

Perth is a Wahnsinn

So schön ist es hier in Western Australia. Was wir bisher gesehen haben entspricht total den Erzählungen von Schonmalhiergewesenen. Es ist wirklich wunderbar (wenn es nicht regnet) wie man auf folgenden Fotos sieht:


Seit Marlene hier ist hat Gott sich entschieden es nicht mehr regnen zu lassen, das ist äußerst angenehm.

Montag, 4. August 2008

Endlich ist Marlene hier

Nach harten dreieinhalb Wochen, die uns noch viel länger vorkamen, haben wir uns endlich wieder. Juhuu.


Leider aber nur für eine Woche. Diese wird sinnvoll genutzt indem wir unsere fixe Wohnung einrichten, alle Visavorbereitungen erledigen und natürlich um Perth und Umgebung besser kennenzulernen.