Montag, 26. Oktober 2009

Die VAI zu Besuch in Australien

Oktober ist offensichtlich der Besuchermonat des Jahres. Das trifft bei uns natuerlich auf viel Freude. Hauptsaechlich die alten VAI-(sorry Siemens-VAI)Kollegen sind sehr treu. Man muss schon sagen, diese Connection und die schoenen Erinnerungen werden wahrscheinlich ewig bestehen bleiben. Ohne VAI gaebe es halt diesen Blog in dieser Form nicht..

Zuerst hat uns die Marketing-Abteilung beehrt. Kristina und ihr Freund Alexis haben uns als Erste besucht. Kristina ist ja in der VAI zu einer sehr guten Freundin von Marlene geworden, allerdings muss man sagen, dass die Connection zur Familie Hofmayr schon mehrere Jahrzehnte besteht. Kristina's und Stefan's Eltern sind schon ewig Freunde und Kristina hat sogar bei Stefan's Bruder schon gebabysittet (was fuer ein komisches deutsches Wort..).

Dieses erste Treffen hat aber nur kurz angehalten und die beiden sind bereits nach einem Tag wieder abgezischt in Richtung Norden von Westaustralien. Sie sind gerade auf einer Tour durch die Kimberleys, ein Traum, eine tolle Landschaft, die wir selber noch nicht gesehen haben. Und danach machen sie eine zweite Tour von Broome wieder nach Perth und werden uns Anfang November wieder beehren. Bei all der Freude und ersten Sightseeingtouren haben wir doch glatt auf ein Gruppenfoto vergessen, das wird nachgereicht.

Aber auch Ilgi, Stefan's Busenfreund seit Jugendzeit und jetzt Top-Chinaverkaeufer der VAI, und Steffi sind gerade angereist und geniessen den Nationalfeiertag bereits in Perth. Mit uns, juhuu.


Sonntag, 18. Oktober 2009

Fruehling in Australien

In Oesterreich wird es immer kaelter, ja man hoert sogar von regem Schneetreiben und geoffneten Skigebieten? Gar nicht wirklich vorstellbar 14000 Kilometer entfernt. Hier in Australien hat der Fruehling begonnen. Anders als in Oesterreich beginnen die neuen Jahreszeiten immer bereits am ersten des jeweiligen Monats. Also bereits am 1. September wurder der Fruehling eingelaeutet.

Seit dem entwickelt sich das Wetter wirklich blendend. Der Regen wird immer weniger und speziell die Flora spriesst und gedeiht. Saftig, gruene Wiesen sind eher eine Raritaet in Perth. Aber in den Wintermonaten und auch jetzt noch staunten wir sehr, wie alles richtig gruen wurde. Natuerlich immer noch nicht vergleichbar mit einer oesterreichischen Alm. Aber wer normalerweise Sand und Staub und ausgetrocknete Landschaften gewohnt ist, fuer den ist das natuerlich schon was Aussergewoehnliches.


Und so bluehen auch die tollen Wildblumen ueberall. Speziell im Kings Park, im botanischen Garten, kann man auf kleiner Flaeche die tolle Vielfalt westaustralischer Flora bewundern. Dieses Wochenende haben wir mit Kamera "bewaffnet" einen Spaziergang durch den Park gemacht um dieses Schauspiel festzuhalten. Nur auf unserem Balkon wollen die Wildblumen noch nicht so, mal schauen ob das noch was wird ;-).

Als Reisezeit ist somit auch das Fruehjahr zu empfehlen, weil die Landschaft einfach wieder eine andere, spannende Seite zeigt. Naehere Informationen sowie Buchung bei MarleneundHofiKoalareisen unter 0680-2148870.

Montag, 12. Oktober 2009

Australian Open wir kommen

Ein Kindheitstraum geht in Erfuellung. Marlene und ich fahren zu den Australien Open und schauen uns ein Halbfinale und das Finale an!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ist das denn zu glauben? Ich kann es immer noch nicht wirklich fassen. Aber ich habe Tickets bekommen. Billig ist das Ganze nicht, aber "Wos kost die Woet". Billigfluege sind gebucht, Hotel auch und die Tickets am Postweg, juhuu. Roger wir kommen. Das wird ein Spiel, Roger Federer gegen Del Potro. Ich bin schon ganz nervoes, wenn ich daran denke.. ;-)

Das ganze haben wir eigentlich der Unternehmungslust von Stefan, meinem Arbeitskollegen aus Graz, zu verdanken. Der schneit immer in mein Buero mit einer Meldung wie: "Auf geht's, fliang ma zu de Australian Open im Jaenner, Fluege san voi billig, mit Tigerairways san ma um 244 Dollar hin und retour dabei". 15 Minuten spaeter ist dann meist der Flug gebucht.


Samstag, 3. Oktober 2009

Smoke Free Perth Royal Show

Wir lassen natürlich kein Event aus, dass sich in Westaustralien anbietet. Und genau wie in Wels ist auch in Perth eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres das Volksfest mit gleichzeitiger Tier- und Traktorschau.


8 Tage hat die "Smoke Free Perth Royal Show" gedauert und heute, am letzten Tag, haben wir die Chance genutzt und uns ab zu den Claremont Showgrounds begeben um dieses ländliche Ereignis in der Grossstadt mitzuerleben.

Dabei ist natuerlich der Titel ganz wichtig, die "Smoke Free...". Zum ersten Mal war dieses Jahr die "Show" rauchfrei, es durfte also nirgends geraucht werden, wirklich nirgends. Im Radio haben sie ganz stolz verlautbart, dass dadurch die Show zur grössten rauchfreien öffentlichen Veranstaltung der Welt geworden ist, toll, nicht wahr? 400,000 Besucher kommen in diesen 8 Tagen zu Zuckerwatte, Ringelspiel, Traktorausstellung, Kuhmelken, Schafscherwettkämpfen etc. Das Gelände ist doch ein bisschen kleiner als in Wels, weil die ganzen neuen landwirtschaftlichen Geräte nicht ausgestellt werden. Sie haben nur ein paar historische Traktoren herumstehen und einen neuesten Mähdrescher, das war es auch schon. Die Super-Reformwerkrampe fehlt da natuerlich sehr. Auch der Pöttinger hat gefehlt.

Aber wie in Wels gibt es Pfannen, Töpfe und Bügeleisen zu kaufen, die Milchproduzenten lassen ihre Produkte verkosten, die schreienden Standverkäufer versuchen ihre neuesten Wischfetzen zu vertreiben in toller Showmanier. Für mich war das natürlich ein Stück Heimat und ich habe mich eigentlich ganz wohl gefühlt. Für Marlene war das anders, die wollte eigentlich gar nie so richtig hin, aber abhacken wollte sie es dann doch auch. Trotzdem hat man ihr die Abneigung die ganze Zeit ansehen können. Na ja, das ist halt so wenn eine aus der Grossstadt auf so ein ländliches Ereignis geht, das passt nicht zusammen ;-)

Einer der grössten Unterschiede zur Welser Messe und Volksfest sind die "Showbags". Deswegen gehen neben den Ringelspielen z.B. die Kinder eigentlich auf die Show. Diese "Showbags" sind Zusammenstellungen von verschiedenen Süssigkeiten zu "Angebotspreisen"(siehe Foto). Da bekommt man dann eben einen "Schokoshowbag" mit 2 Mars, 2 Snickers, ein paar anderen Schokosachen um tolle 10 Dollar. Ach wie toll. Wenn man genauer hinschaut ein tolles Geschäft für die Verkäufer, aber wen stört das, wenn man die Kinder wieder für eine Stunde ruhig stellen kann. Diese Showbags beschränken sich aber nicht mehr nur auf Süssigkeiten, man kann auch Zeitschriften-Showbags kaufen. Zum Beispiel fuer Männer gibt es den "Men's Health"-Showbag mit zwei Ausgaben der Zeitung, einer Trinkflasche, einem Kopfshampoo und noch ein paar anderen Sachen zum Erstehen, ach wie super. Ich habe trotzdem nicht zugeschlagen.


Ansonsten sind die Petersburger Schlittenfahrt, Dagada usw. alle vertreten. Meiner Meinung nach natürlich wieder nicht so toll wie in Wels. Aber vielleicht bin ich hier doch ein bisschen vereinnahmt. Da muss ich Marlene doch mal die Welser Messe zeigen.

Alles in allem war es ein interessanter Nachmittag, wir haben gesehen was wir sehen wollten aber nächstes Jahr wird uns die Show wahrscheinlich nicht wieder sehen. Einmal hat's gereicht.