Freitag, 13. April 2012

Darwin & Northern Territory

Krokodile - oje :(

Unser diesjaehriger Osterausflug hat uns diesmal ins Northern Territory nach Darwin gefuehrt. Zeit hatten wir nur 3 Tage und zu sehen gab es viel, deswegen hiess es unsere Reise gut durch zu planen.

Mit dem Mietauto gings Samstag 7 Uhr Frueh ab in den Litchfield National Park, ca 120 km suedwestlich von Darwin. Auf dem Programm standen die riesigen Termitenhuegel (bis zu 4m hoch), und eine Reihe Wasserfaelle und Billabongs (Wasserloecher): Buley Rockholes (wo sich Stefan gleich mal reingeschmissen hat), Florence Falls (wo ich mich dann auch zum schwimmen ueberzeugen hab lassen - mit sehr mulmigem Gefuehl), Tolmer Falls und Wangi Falls. Letztere waren noch gesperrt fuers Baden gehn. Grund dafuer sind die Krokodile die in der Regenzeit in diese Wsserloecher ziehn und daher das Schwimmen ziemlich gefaehrlich machen. Glaubt man den Warnschildern, so gibts in der Trockenzeit keine (gefaehrlichen) Krokodile, naja.....

Die Hauptattraktionen in Litchfield erledigt, sind wir dann noch 260km weiter suedlich nach Katherine gefahren, da es dort die sehenswerte Katherine Schlucht gibt. 

Katherine Schlucht

Dort haben wir dann eine Bootstour gemacht und sind dann wieder zurueck nach Darwin. Sind ja alles keine Entfernungen...

Abends gabs dann zur Belohnung immer frische Meeresfruechte und Fisch, mmmmm

Ausgelaugt vom vielen Fahren am Samstag haben wir uns am Sonntag mal ausgeschlafen und sind dann zur Jumping Crocodile Cruise gefahren. Bei dieser Bootstour werden die Krokodile mittels Fleischstuecken herangelockt und dann eigentlich a bissl sekiert, damit sie aus dem Wasser 'raushuepfen' und sich den Koeder schnappen. 

Jumping Crocodiles am Adelaide River
Da wir dann von Krokodilen noch nicht genug hatten gings dann auch noch auf die Krokodil Farm; das sind schon ziemliche Kaliber, die da rund um Darwin in den Fluessen wohnen, da vergeht einem wirklich die Lust aufs Schwimmen. Darwin hats in dieser Beziehung eigentlich eh ein wenig bloed erwischt. In den Fluessen und Seen leben Krokodile und ins Meer kann man auch nicht, weil da toedliche Quallen rumschwimmen. Wunderschoene Straende, warmes Wasser, aber reingehn kann man nicht. Gemein.

Montag hiess es dann wieder Auto Fahren, da wir in den Kakadu National Park wollten, der ca 200 km oestlich von Darwin anfaengt und sich dann noch ca 200km weiter nach Osten und 100km in den Sueden erstreckt, also eine ziemliche Flaeche hat (Wikipedia sagt, dass das die Groesse von Slowenien ist, so kann man sich das vielleicht besser vorstellen). Da wir uns am Ende der Regenzeit befanden warn noch sehr viele Strassen und Sehenswuerdikeiten im Park gesperrt/ueberschwemmt. Und mit dem Auto die ganzen Staetten erkunden, waerin einem Tag sowieso unmoeglich gewesen, deswegen haben wir uns entschieden einen 1-Stuendigen Rundflug zu machen.

Kakadu National Park

Mit einer kleinen 6-Sitzer Maschine gings dann zu wunderschoenen Wasserfaellen (Twin Falls, Jim Jim Falls), Nourlangie Rock, ueber Regenwald und Steppe und ueber die Anfaenge des Arnhem Plateaus, das sich dann noch weiter oestlich vom Park bis an den Golf von Carpentaria erstreckt. 

Jim Jim Falls

Der Kakadu National Park gehoert zum Unesco Weltkulturerbe und enthaelt einige der heiligsten Staetten der Aborigines, die diese Gegend schon seit ueber 40.000 Jahren besiedeln. Nach unserem Rundflug sind wir dann noch mit dem Auto zu einigen Felsmalerei-Staetten gefahren, war sehr beindruckend, vor allem wenn man sich vorstellt, dass diese schon tausende von Jahren dort sind.

Felsmalereien im Kakadu Park


Dienstag frueh gings dann wieder zurueck nach Perth und schnurstracks in die Arbeit. Alles in allem ein super Urlaub in dem wir wirklich viel gesehn und wieder mehr ueber die Geschichte Australiens und der Aborogines gelernt haben. War sehenswert und macht Lust auf mehr Erkundunge, vielleicht mal mit dem Auto quer durch runter uber Uluru und Alice Springs, bis nach Adelaide. Das waer schon super...

Keine Kommentare: